Hardtail oder Fully | Hilfe bei Deiner Entscheidung
Entspannt den Wald erkunden, jeden Tag zur Arbeit fahren, Singletrails genießen oder Adrenalin spüren. Mountainbikes sind sehr vielfältig. Das erleichtert nicht gerade die Wahl des richtigen Fahrrads. Jeder Hersteller bietet für jeden Einsatzbereich gefühlt mehrere Mountainbikes. Die grundlegende Entscheidung ist jedoch zu Beginn immer die Gleiche:
Hardtail oder Fullsuspension. Bei dieser Entscheidung gibt es nicht Besser oder Schlechter – sie hängt vielmehr von verschiedenen individuellen Faktoren ab wie Budget, Einsatzzweck und Vielseitigkeit des Bikes.
Das Hardtail Mountainbike
Von einem Hardtail spricht man, wenn das Mountainbike nur vorne mit einer Federgabel ausgestattet ist. Der Hinterbau ist ungefedert. Der Federweg beträgt in den meisten Fällen 100 bis 120 Millimeter. Hardtails sind deshalb grundsätzlich günstiger, wartungsärmer und leichter. So eignen sie sich perfekt als Sportgerät, für den täglichen Weg zur Arbeit mit den richtigen Reifen auch für ausgedehntere Touren.
Vorteile von MTB-Hardtails
günstig
wenig Wartungsaufwand
leichter als ein gleichteures Fully
alltagstauglich
Nachteile von MTB-Hardtails
weniger Komfort
eingeschränkte Geländetauglichkeit
Das Fullsuspension Mountainbike (vollgefedert)
Fullsuspension – Fully – bedeutet, vollgefedert. Es fängt also auch am Hinterrad ein Dämpfer Schläge ab. Fullys eignen sich vor allem für komfortbewusste Einsteiger oder Biker, die sich vorwiegend in anspruchsvollerem Gelände bewegen. Der gefederte Hinterbau bringt bergauf mehr Traktion und sorgt im Downhill für mehr Sicherheit. Dafür kostet es mehr, wiegt mehr und ist weniger agil im Fahrverhalten. Außerdem ist der Wartungsaufwand erhöht durch den zusätzlichen Dämpfer und die zahlreichen Hinterbau-Lager. Innerhalb der Fullys gibt es noch weitere verschiedene Kategorien die sich in der Länge des Federwegs vorne und hinten unterscheiden.
Vorteile von MTB-Fullys
komfortabel
voll geländetauglich
mehr Sicherheit und Fahrspaß
viel Traktion
Nachteile von MTB-Fullys
höherer Preis
größerer Wartungsaufwand
günstige Modelle sind sehr schwer
träger auf Schotter und Asphalt