Airbag Westen
Helite
Innovation für einen besseren Schutz
Helite ist eine französische Firma, die im Jahre 2002 von Gerad Thevenot, einem französischen Pionier und Ingenieur in der Leichtflugzeug-Industrie, gegründet wurde. Seine Leidenschaft für Erfindungen und sein Sicherheitsbewusstsein brachten ihn schließlich dazu Helite zu gründen.
Gestartet als eine Firma für mehr Sicherheit in dem Leichtflugzeugsektor, erkannte Helite schnell das generelle Manko an Sicherheit in den verschiedensten Branchen. Unsere Airbag-System finden bereits bei einer Vielzahl von Hoch-Risiko-Aktivitäten Einsatz, wie im Motorsport, Reitsport und jetzt auch im Radsport.
Im Firmensitz von Helite in Dijon, Frankreich, werden die Airbags designt, entwickelt und hergestellt.
Die Fahrrad-Revolution in der Stadt
Im Zuge der Diskussion über die zukünftige Gestaltung der urbanen Mobilität rückt auch das Fahrrad immer mehr in den Vordergrund. Es ist günstig, leise, umweltfreundlich, nachhaltig und gut für die Gesundheit. Dadurch weist es einige Qualitäten auf, die zur Verbesserung der Mobilität in der Stadt beitragen können.
Die Sicherheit der Radfahrer im Blick
Nach dem Bericht des Fahrrad-Monitors Deutschland 2017 nutzt jeder dritte Bundesbürger (34%) das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel, aber die Hälfte aller Radfahrenden (47%) fühlt sich dabei nicht sicher.
Das Konzept
Das B`Safe Airbag-System wurde für Fahrradfahrer entwickelt, um diese Täglich auf dem Rad zu Begleiten und zu schützen.
Wird von dem System ein Unfall oder Sturz erkannt, käst der Airbag automatisch aus und schützt Thorax, Nacken und Rücken. Somit bietet das System einen optimalen Schutz vor dem Aufprall.
Achtung:
Der B`Safe ist für folgende Zwecke nicht geeignet: Downhill, Fahrrad-Akrobatik, BMX, Roller,
Motorrad, Laufen, Segways, elektrisches Einrad und Self-balancing-Board.
Der B´Safe ist ein smartes Airbag-System, das Unfälle erkennt und Thorax, Nacken und Rücken schützt.
Unser Ingenieursteam hat 2 Jahre lang nach der besten Lösung zum Schutz von Radfahreren gesucht. Das System nutzt einen komplexen Algorithmus, welcher die Bewegung in Echtzeit analysiert: wird ein Unfall vom System erkannt, löst sich der Airbag automatisch aus und bietet so einen optimalen Schutz vor dem Bodenaufprall.
Das elektronische System erkennt verschiedene Unfallsituationen:
CDU-Sensor
- Aktiv ab einer Fahrgeschwindigkeit von 11 km/h (GPS)
SDU Sensor
Wenn die Bewegungen zu langsam sind oder die Amplitude zu schwach ist, ist es möglich dass der Unfall nicht rechtzeitig oder gar nicht erkannt wird.
Die Unfall-Erkennung kann beeinflusst werden durch: